0

Martin Luther King und die Printmedien. Eine Erfolgsgeschichte?

Veränderung der Berichterstattung am Beispiel der New York Times

Erschienen am 14.08.2019, 1. Auflage 2019
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346013026
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Martin Luther King and the Struggle for Black Equality in America, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der medialen Berichterstattung über Martin Luther King in den Printmedien und deren Wandel seit Mitte der 1960er Jahre. Als exemplarisches Beispiel wird hierbei besonders die Berichterstattung der New York Times herangezogen. Um eine Grundlage für die Analyse zu schaffen, soll die Entwicklung zwischen King und den Medien anhand von einzelnen Artikeln und durch die Sekundärliteratur dargelegt und zugeordnet werden. Martin Luther King und die Medien - ist das eine Erfolgsgeschichte? Zu Beginn der aufstrebenden Bürgerrechtsbewegung erscheint es fast so. Es ist nicht zu bestreiten, dass vor allem Tageszeitungen wie die New York Times, die Washington Post oder das Time Magazine - um nur die größten Medien zu nennen - erheblich zum Erfolg der Bürgerrechtsbewegung beigetragen haben. Dabei geht es auch um die berühmte Riverside Speech sowie eine Analyse des Artikels "Dr. Kings Error" der New York Times.