0

Urteilen

thesen

Erschienen am 25.10.2011
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037341704
Sprache: Deutsch
Umfang: 676 S.
Format (T/L/B): 4.6 x 21 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Denken des Urteilens kann heute weder eine Philosophie der Identität sein, noch eine Philosophie der Differenz, sondern es hat dasjenige zu seinem Gegenstand, was Identität und Differenz allererst konstituiert. Haben wir es seit Platon der Hauptsache nach mit dem Selben und Einen, und spätestens seit Nietzsche mit dem Anderen und Vielen zu tun, so verlangt unsere Gegenwart die Beschäftigung mit dem Jeweiligen. Das Jeweilige entsteht dort, wo A ist B als Setzung von A ist B als Anmessung gekreuzt wird, wo die heterogenen Ordnungen von Aktivität und Artikulation in ihrer singulären Ko-Implikation das Urteil bilden. Es ist diese Kategorie des Jeweiligen - dieses hier, dieser Fall, dieses Mal - im Urteilsakt, die das Buch für unsere Gegenwart zu entwickeln unternimmt.

Autorenportrait

Florian Klinger studierte Musik, Philosophie und Literatur und ist seit 2010 Junior Fellow der Society of Fellows in Harvard.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

56,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

62,00 €
inkl. MwSt.