0

Der Mythos der reinen Sprache

Allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne, Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg

Erschienen am 30.03.2006, 1. Auflage 2006
62,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770542406
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.4 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die ästhetische Moderne übersetzt die Idee der reinen Sprache in eine absolute Metapher. Dadurch wird sie lesbar als das, was sie ist: ein Mythos. Die Produktivität der modernen Schreibpraxis liegt vor allem darin, die Differenzfunktion von Sprache für die Suche nach der Indifferenz von Sprache nutzbar zu machen. Der in dieser Studie entwickelten Verfahrensweise der allegorischen Intertextualität kommt dabei eine Schlüsselqualifikation zu: an der semantischen Seite von Sprache wird die Idee einer ersten Sprache erinnert und so die Ambivalenz zwischen dem Wunsch nach Darstellbarkeit des ontologisch Letzten bei gleichzeitigem Wissen um dessen Unerreichbarkeit fruchtbar gemacht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

50,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

69,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

56,00 €
inkl. MwSt.